Mittwoch, 9. April 2014

Bloggen und das Zeitproblem

Soviele angefangene Blogbeiträge türmen sich auf.
Über unseren Gartentag und die bisherigen Ergebnisse. 
Über Neuigkeiten von Noah.
Über eine neue Regelung des Süßigkeiten Verhaltens von Vivi.
Und nicht zuletzt über aktuelle Nähprojekte.
Und obwohl dies zu den letzteren geplanten Beiträgen gehört, fange ich damit an.

Ja wir haben vor knapp 1 Jahr das Haus gekauft. Und ich sag Euch in einem Haus hört die To Do Liste nicht auf.
So fehlt im Wohnzimmer noch immer eine Lampe, weil wir " die" richtige noch nicht gefunden haben. Und in allen Räumen, bis auf die Küche, fehlen Gardinen/Rollos an den Fenstern.
Wie sagte eine Freundin die Tage so schön, "Gardinen? Wie alt bist du Steffi?"
Ja Gardinen. Und ich bin nicht alt, ich bin Retro :-), war meine Antwort!

Ich rede ja nicht von den Oma liken Spitzengardinen, wobei es auch schöne Spitze gibt.
Nein ich rede von Gardinen für die Kinderzimmer.
Scheibengardinen und Übergardinen. Bei Vivi mit Pferden und in rosa lila.
Bei Noah auch passend zur Wandfarbe in grün gehalten und bin schönen Bären, nicht Baby-Bären.
Gardinen im Schlafzimmer, defintiv als Sichtschutz, aber auch um Atmosphäre zu schaffen.
.. Und nicht zuletzt fürs Wohnzimmer. Da sollen es seitliche Übergardinen zur Dekoration werden und an den Fenstern Raffrollos.
Und warum hat das ganze ein Jahr gedauert? Tja weil ich mich Stofftechnisch nicht entscheiden konnte.
ABER gestern wurde ich dann fündig in einem megaaaaaa Stoff Outlet in Mönchengladbach. Die Zeit raste nur an mir vorbei, die Auswahl riesig und die Entscheidung schwierig. Doch Schlussendlich bin ich erfolgreich aus dem Laden gegangen, hatte meinen ersten kompletten Stoffballen gekauft und kann mich nun ans zuschneiden, umnähen und aufhängen begeben.

Und während die Mama sich über die erfolgreiche Ausbeute freut,
freut sich der Sohnemann die Bündchenreste auf dem Boden zu verteilen.

Eure Steffi

Samstag, 5. April 2014

Viele neue Projekte und Versprechungen

Hallo meine Lieben,
Ich weiß ich habe versprochen regelmäßiger zu schreiben. Tja die liebe Theorie.
Es ist aber nicht so, dass ich gar nicht blogge. Denn auf meinem Blog Küchenakrobatin passiert gerade ganz viel.
So habe ich mit meiner Freundin Kathrin an der Sendung Topfgeldjäger teilgenommen und ta ta gewonnen. Genaueres dazu erfahrt ihr auf dem Blog. Es hat irrsinnig viel Spaß gemacht.


Außerdem bin ich gerade in der Organisation, Planung und Umsetzung eines eigenen Supper Clubs.
HÄ????????????
Supper Club????????
Nein es ist nicht schweinisches!!!!!!!
Im Gegenteil. Es ist ein privates " Untergrund" Restaurant. Alles genauere findet ihr darüber auf dieser Seite Akrobatinnen Supper Club 

Leider bleibt da im Moment sehr wenig Zeit übrig zum nähen oder bloggen auf diesem Blog.
Aber an diesem Wochenende wird ein Gartenbericht folgen. Jetzt wo es im Haus fast alles so ist wie wir es wollen. Ich habe immer noch keine Gardinen, da ich noch nicht die passenden gefunden habe. Folgt dieses Wochenende der Garten. Es werden ganz viele Sträucher und Bäume rausgemacht. Der Garten ist recht klein, aber er will ja auch gepflegt werden und diese Größe schaffe ich. Eine Seite wird schön Blumenpracht bleiben, die andere Nutzgarten. Die Fensterbank schmückt schon Bohnen, Erbsen, Tomaten Setzlinge und viele viele Kräuter. Die Erdbeeren nicht zu vergessen.
Außerdem habe ich mir das Ebook Michelmütze  von Lillemo gekauft. Hätten wir unseren kleinen Noah doch auch Michel nennen können :-)
Ich hoffe das ich es zeitnah schaffe sie umzusetzen.

Besucht mich doch bitte auf meinen anderen Bligs ich würde mich sehr freuen. Außerdem steht schon der erste Supper Club Termin, wenn jemand in der Nähe ist oder sogar wohnt, melde dich an!!!!!

Liebste Grüße
Eure Steffi

Mittwoch, 26. Februar 2014

Ausflugstip für jeden Tag: Cafe Fräulein Lieblich

Heute möchte ich Euch gerne ein liebevoll gestaltetes und geführtes Kreativ Cafe zeigen, das Anfang diesen Jahres seine Türen öffnete.

Das Fräulein Lieblich ist eine Anlaufstelle für die ganze Familie.
Es gibt einen Hauptraum das Cafe, mit Kinderspielbereich, Verkleidungskisten, Tischen, Stühlen oder wer es noch gemütlicher mag, einer Couch.



Die kulinarische Karte ist zuckersüß gestaltet. Während die Mama ihren Milchkaffee schlürft,

gibt es für die Kinder beispielsweise einen Kinderteller.

Der aus einem Schälchen gemischten Obststücken, einem Schälchen Weingummis und Knabberstangen und einem Trinkpäckchen besteht. Perfekt!
Die Kinder bewegen sich völlig frei im Raum, es ähnelt fast einer kleinen Kindergartengruppe. Janina die Besitzerin des Cafes, Vollblut Sängerin, ich erzählte euch schon von einem Konzert, und kreatives Wunder, hat sich ihr Cafe wirklich mit Liebe zum Detail eingerichtet.


So ist ihre Cafetheke ein DIY Orojekt und entstand aus einem Kleiderschrank,

 Tische und Stühle wurden in Handarbeit geschmackvoll aufgepimpt.
Aber bei Fräulein Lieblich gibt es noch mehr. So ist eine Musikschule mit in den Räumlichkeiten vertreten. Dort wird Gesangs-und Instrumentenunterricht angeboten. Vivi hat schon an einen Gitarren-Schnupper-Workshop teilgenommen.
Ebenfalls gibt es zwei Räume mit einer unzähligen Auswahl an Kostümen, die gekauft oder geliehen werden können.


Im letzten Raum finden Themenkurse statt, von Piraten Schatzsuche bis hin zu Entspannungsübungen oder der Krabbelgruppe.
Auch einen Nähanfängerkurs findet momentan bei ihr statt.
Es gibt immer wechselnde Kurse und Workshops, wenn man sich für den Newsletter anmeldet, bleibt darüber immer auf dem laufenden.
Wie ihr seht Kreativität in allen Bereichen und DAS endlich mal direkt vor der Tür.
Wer also Kinder und Gewusel nicht scheut ist hier genau richtig. Denn hier müssen die Kinder nicht still und leise am Tisch sitzen bleiben.

Liebste Grüße
 Eure Steffi

Freitag, 7. Februar 2014

Sternchen, Herzen, Blumen Brot

Ja was macht man,
Wenn das liebe Töchterlein jeden Mittag ihr Schulbrot wieder mitbringt?!?
Sie frühstückt morgens zu Hause 1-2 Schalen Kellogs oder Müsli, dazu gibt es ihren Früchtetee.
Zur Schule gebe ich ihr eine Scheibe Brot mit Frischkäse ( sie sucht sich den Belag aus) zusammengeklappt, Äpfel oder Gurkenscheiben oder Trauben oder Minitomaten mit.
Zur Zeit hat sie 3 mal die Woche 4 Stunden, also bis 11.30h mit einer Pause. An diesen Tagen bekommt sie kein Trinken mit zur Schule, da sie in der Pause eine kleine Flasche Milch bekommt. An den  zwei anderen Tagen in der Woche hat sie fünf Stunden bis 12.30 mit zwei Pausen. Da bekommt sie eine Trinkflasche mit Schorle oder Wasser mit.

Ja ich weiß Milch sättigt auch ganz schön, wenn sie allerdings auch nur ein drittel bis Hälfte der Flasche trinkt ist das nicht wirklich viel.
So habe ich überlegt, überlegt und noch mal überlegt, was ich verändern kann?!?!?!?
Nun steche ich ihr jeden Morgen das belegte Brot mit Plätzchenausstechern aus.
Seid dem kommt sie Mittags mit einem grinsen und einer leeren Brotdose nach Hause.
Und wenn DAS alles ist, was ich tun muss, damit sie frühstückt.....
....dann gibt es halt Sternchen, Herzen, Blumen Brot.


Eure Steffi

Donnerstag, 23. Januar 2014

Ausflugsziele NRW

Ich möchte euch gerne in Zukunft einige Ausflugsziele in NRW zeigen, die wir besucht haben.
Von Wäldern, Tierparks, Zoos usw wird einiges dabei sein.
Und den Anfang macht, der
Marchenzoo am blauen See in Ratingen
Wir haben an einem Sonntagmorgen, spontan nach einem Ziel in der Nähe gesucht und hatten uns hierfür entschieden.
Im Märchenzoo werden in einer Art Rundgang verschiedene Märchen thematisiert und an Hand aufgebauter kleiner Bereiche dargestellt.
Es gibt vor jeder kleinen Märchenhütte einen Buzzer, wenn ihr diesen betätigt, ertönt eine Kurzfassung des dargestellten Märchens.
Die Lage, die Umgebung ist wirklich schön. So entdeckt man überall kleine liebevoll gestaltete Deatils. Eine bunte kleine Schlange am Wegesrand. Alladin auf dem fliegenden Teppich. Oder aber auch eine Spielecke, mit Bobbycars, Traktoren und und und.
Für Noah war dieser Bereich natürlich SEHR anziehend.
Vivi war begeistert von den Märchenhütten und hat die meisten an Hand der Dartsellung erkannt.
Aam Eingang konnte man einen Becher mit Tierfutter kaufen.
Den beim Märhen, der Wolf und die sieben Geislein, haben sie wirklich das Ziegengehege integriert. Mein Highlight. Die Besucher können das Gehege betreten und die etwas verfressenen Ziegen Hautnah füttern.
Ebenso gibt es Esel und Pony die auch gefüttert werden können.
Der Rudgang dauert nicht wirklich lange. Wenn man ganz gemütlich den Rundgang entlang schlendert und sich alles etwas genauer anschaut ist man in einer guten halben Stunde schon durch.
Doch das tut der Sache keinen Abbruch. Denn, wenn man den Märchenzoo wieder verlässt, ist drum herum noch ein wunderschöner Wald, der geradezu einläd ihn zu erkunden.
In Mitten diesen Waldes, findet ihr auch den See, auf dem man sich wohl im Sommer Boote/Trettboote ausleihen kann ( war es etwas schwierig zu erkennen, alles war Winetrdicht gemacht) und eine Freilicht-Waldbühne, auf der in den Sommermonaten Kinderstücke aufgeführt werden.
Das 2013er Plakat zeigte " Michel".
Fazit:
Es ist ein sehr süßer kleiner Ausflugsort. Mit 2€ Eintritt für Kinder ab 2 Jahren und 3€ Eintritt für Erwachsene auch ein gunstigeres Ziel. Der Futterbecher kostet 1€, was ich auch völlig in Ordnung finde. Man muss zugeben, dass der Märchenzoo, schon in die Jahre gekommen ist. Ein bisschen frische Farbe, ein neueres Tonband an manchen Hütten und vielleicht auch die ein oder andere intensiver Esel/Ponypflege würden, den von der Grundidee her sehr schönen Zoo, wieder mehr aufwerten.
Für mich auf jeden Fall eine Weiterempfehlung, wenn man mit nicht allzu hohen Ansprüchen hinfährt.
Jetzt lasse ich aber mal die Bilderflut sprechen.....



Der Fuhrpark


Tischlein deck dich


Alladin auf dem fliegenden Teppich 

Traumhafte Wurzeln von gigantischen Bäumen

Rotkäppchen

Rotkäppchens Oma

Knusper, knusper, knäuschen
Wer knuspert an meinem Häuschen...

Hänsel & Gretel

Der Wolf und...

die sieben Geislein


Ist die Farbe nicht unglaublich schön?
Ein netter schöner übersichtlicher Familienausflug!!!!!

Eure Steffi

Mittwoch, 15. Januar 2014

Das passiert gerade mit mir auf Küchenakrobatin

Ich hatte Euch von meinem Foodblog ja schon erzählt.
Und hiermit möchte ich Euch auf dem laufenden halten, womit ich mich gerade beschäftige. Was dort gerade aktuell passiert.
Ich bin so furchtbar vorfreudig, aufgeregt und gespannt
Schaut mal nach....
Die Küchenakrobatin

Liebbste Grüße
Steffi

Nachtrag November 2013 "Mein Kleiner wird ein Großer"

Ja es ist wirklich wahr, schon der erste Geburtstag.
Am 20ten November  war Noahs großer Tag. Es gab leckeren Bananenkuchen im Sternen-Fondant-Mantel,


Mini Apfel-Walnuss Cupcakes,


 Salzbrezeln, Baisers, Mäusespeck und Erdnussflips,



am Nachmittag. Neben der üblichen Schorle, hatte ich einen alkoholfreien Kinderpunsch gemacht. Sehr lecker....mit einem Schuss Amaretto auch was für die großen....
Da die meisten Gäste erst gegen Abend kommen konnten, also nach der Arbeit, lag der kulinarische Schwerpunkt beim Abendessen.

Pizzasuppe, Tortellini-Tomate-Mozzarella Spieße mit Selfmade Pesto, Käseplatte, Mett, das weltbeste Brot von unserem Bäcker in Form einer Eins, Würstchen durften natürlich auch nicht fehlen. Leider hat mein Liebster " versehentlich" die Buffetfotos gelöscht....

 Und ein Dessert passt ja immer, Bratapfel-Creme Dessert im Glas.


Wirklich verstanden hat Noah nicht, dass es " sein Tag" war, das Geschenkpapier war interessanter als der Inhalt und auspacken, war auch nicht wirklich interessant genug.



Dafür allerdings sein geliebter Bananenkuchen und die Erdnussflips.

Aber am nächsten Tag haben wir uns in Ruhe, zusammen seine Playmobil 1 2 3 Geschenke angeschaut und bespielt. Seid dem beschäftigt er sich täglich damit. Egal ob Auto, Rakete, Bus oder die Tiere der Arche...alles kommt super an.
Und passend zum eh schon aufregenden Tag, kamen auch ENDLICH Zahn 3 und 4 heraus.

ENDLICH habe ich es nun auch geschafft Euch nachträglich, an diesem wundervollen Tag teilhaben zu lassen. Ist es doch so wundervoll und unrealistisch in einem. 
Lief ich nicht eben noch mit mit einer bombastischen Bombe herum? Hatte ihn das erste mal im Arm, beobachtete ihn Stundenlang, wenn er auf meiner Brust einschlief?!
Nun rennt er seid Anfang des 10ten Monats wie ein Großer durch‘s Haus, will nur noch selber essen, babbelt ohne Punkt und Komma....
Es ist wieder soviel passiert. Die Entwicklung steigt täglich. War es beim ersten genauso? Konnten sie so schnell Sachen, die sie gesehen haben verstehen und umsetzen?!
Ich finde es zeitgleich spannend, aufregend und erschreckend,
wie schnell das " erste" Jahr verflogen ist.
Umso glücklicher bin ich, dass ich erst im Oktober/ November diesen Jahres wieder arbeiten gehen werde.
Liebste Grüße
Steffi